Der SkF Bottrop e.V. ist ein langjähriger Träger der freien Jugendhilfe. Als Frauen- und Fachverband der Caritas engagieren wir uns insbesondere für Frauen, Familien, Kinder, Jugendliche sowie für Menschen in besonderen Lebenssituationen. Für unseren FachbereichPflegekinder im Schwerpunkt Familiäre Bereitschaftsbetreuung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen
(B. A. /Master/Diplom oder vergleichbarer Abschluss)
in Teilzeit (20 Stunden/Woche)
Wir bieten Ihnen:
ein interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsfeld
eine leistungsgerechte Vergütung nach AVR: kirchliche Zusatzversorgung (KZVK), Jahressonderzahlung, tariflichem Urlaub plus 2 Regenerationstagen, Möglichkeit zur Mobilarbeit
Einarbeitung, Co-Beratung, regelmäßige Supervision und Fortbildungen
Mitarbeit in einem engagierten Team
Zu Ihren wichtigsten Aufgaben gehören:
Begleitung von Besuchskontakten mit den Herkunftssystemen in der Beratungsstelle und auch die Begleitung von Pflegefamilien in der häuslichen Umgebung der Pflegefamilien sowie die
Vorbereitung und Durchführung von Elternkreisen und Fortbildungen
enge Zusammenarbeit mit öffentlichen und freien Trägern der Jugendhilfe
Sie verfügen über nachstehende weitere Qualifikationen und Kompetenzen:
eine mehrjährige Berufserfahrung in der Jugendhilfe, eine Zusatzqualifikation ist wünschenswert
Kenntnisse und Erfahrungen in der Krisenintervention
sehr gute kommunikative Fähigkeiten
sichere Kenntnisse in den gängigen Office-Produkten
Sie zeichnen sich persönlich aus durch:
Zuverlässigkeit, Flexibilität und hohe Belastbarkeit – auch in Krisensituationen
Empathie und Teamfähigkeit
eine selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
eine wertschätzende Grundhaltung zu ratsuchenden Menschen auf Basis der christlichen Werte
Führerschein Klasse B und die Bereitschaft, den eigenen PKW für Dienstfahrten einzusetzen
Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung. Richten Sie diese bitte unter dem Stichwort „FBB“ an:
Sozialdienst katholischer Frauen Bottrop e.V.
Uta Oppermann
-Geschäftsführerin-
Unterberg 11 b
46242 Bottrop
mail:
https://www.skf-bottrop.de/wp-content/uploads/2025/04/Aktionstag-Kindertagespflege-17.05.png17771268UtaOppermannhttps://www.skf-bottrop.de/wp-content/uploads/2020/08/Logo-SkF-neu-text.pngUtaOppermann2025-04-28 16:11:542025-10-10 14:25:19Aktionstag Kindertagespflege am 17. Mai 2025
Am 14. September haben wir gemeinsam mit unseren Pflegefamilien einen Ausflug zum Frankenhof gemacht. Es war ein sehr schöner sonniger Tag mit vielen netten Gesprächen und Begegnungen.
Solche Veranstaltungen sind wichtig, um außerhalb von notwendigen Terminen Spaß zu haben und sich kennen zu lernen.
Die Kinder hatten viel Freude in netter Atmosphäre und mit viel Action.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
https://www.skf-bottrop.de/wp-content/uploads/2020/08/Logo-SkF-neu-text.png00UtaOppermannhttps://www.skf-bottrop.de/wp-content/uploads/2020/08/Logo-SkF-neu-text.pngUtaOppermann2024-10-06 23:24:222025-10-10 14:25:20Ausflug mit den Pflegefamilien zum Wildpark Frankenhof
Ratschlag Kinderarmut fordert ein konsequentes Umdenken der Politik im Kampf gegen die Armut von Kindern und Jugendlichen
Berlin, 05.09.2024. Der Ratschlag Kinderarmut, ein Zusammenschluss aus 51 Akteur:innen aus Zivilgesellschaft und Wissenschaft, zu denen auch der SkF gehört, fordert ein Umdenken im Zusammenspiel von Bund, Ländern und Kommunen.
Die Sommerferien sind vorbei, jetzt heißt es gemeinsam anpacken! 51 Akteur:innen aus der Zivilgesellschaft und Wissenschaft fordern Umdenken der Politik im Kampf gegen Kinderarmut
Berlin, 05.09.2024. Der Ratschlag Kinderarmut, ein Zusammenschluss aus 51 Akteur:innen aus Zivilgesellschaft und Wissenschaft, fordert ein konsequentes Umdenken der Politik im Kampf gegen die Armut von Kindern und Jugendlichen. Bund, Länder und Kommunen müssen endlich gemeinsam an einem Strang ziehen! Weg von einem Kooperationsverbot zwischen den föderalen Ebenen und hin zu einem Kooperationsgebot.
Ein Aufwachsen in Armut wirkt sich auf die Teilhabe an der Gesellschaft aus und prägt Menschen für ihr gesamtes Leben. Seit Jahrzehnten verharrt die Kinder- und Jugendarmut in unserem reichen Land auf einem viel zu hohen Niveau von 20 Prozent. Die Dauer, die Kinder und Jugendliche in Armut leben, verlängert sich sogar seit Jahren. Vor dem Hintergrund einer Sparpolitik, die auch vor Angeboten für Kinder, Jugendliche und ihre Familien nicht haltmacht, fordert der Ratschlag Kinderarmut ein Umdenken im Zusammenspiel von Bund, Ländern und Kommunen. Nicht die Frage, wer welche Maßnahmen bezahlt, sollte im Vordergrund stehen, sondern die Förderung eines guten Aufwachsens für alle. Dafür braucht es eine Stärkung der Infrastruktur vor Ort. Das wird aber nur funktionieren, wenn Kommunen, Länder und der Bund sich gemeinsam zuständig fühlen und alle Ebenen auch tatsächlich Verantwortung übernehmen.
„Der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) macht an vielen Orten Angebote zur Begegnung, Bildung, Beratung und Betreuung für armutsbetroffene Familien und ihre Kinder. Doch deren Finanzierung wird immer wieder in Frage gestellt,“ erläutert Yvonne Fritz, Vorständin SkF -Gesamtverein. „Wir brauchen zwingend eine verlässliche Finanzierung, um für Kinder, Jugendliche und ihre Familien eine nachhaltige Infrastruktur anbieten zu können.“
Pressekontakt
Sozialdienst katholischer Frauen Gesamtverein e. V., Öffentlichkeitsarbeit
Agnes-Neuhaus-Str. 5, 44135 Dortmund. Tel. 0231 557026-27 bzw. -37, Fax 0231 557026-60,
E-Mail:
Diese Erklärung wurde von folgenden 51 Akteur:innen aus Zivilgesellschaft und Wissenschaft unterzeichnet.
Den Appell haben unterzeichnet:
Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V.
Arbeiterwohlfahrt Region Hannover e.V.
Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege NRW
Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Baden-Württemberg e.V.
AWO Bezirksverband Hannover e.V.
AWO Bezirksverband Mittelrhein e. V.
AWO Bezirksverband Niederrhein e.V.
AWO Bezirksverband Potsdam e.V.
AWO Bundesverband e. V.
AWO Region Hannover e.V.
Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit e.V.
Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e. V.
Bundeselternvertretung der Kinder in Kindertageseinrichtung und Kindertagespflege (BEVKi)
Bundesforum Männer e.V.
Bundesjugendwerk der AWO e.V.
Bundesverband der Familienzentren e.V.
Bundesverband der Mütterzentren e.V.
Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung
Der Kinderschutzbund Bundesverband e. V.
Deutsche Gesellschaft für Systemische Beratung, Therapie und Familientherapie (DGSF e.V.)
Deutsche Liga für das Kind e.V.
Deutscher Bundesjugendring e.V.
Deutscher Caritasverband
Diakonie Deutschland
Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
evangelische arbeitsgemeinschaft familie e. V.
Evangelischer Bundesfachverband Existenzsicherung und Teilhabe e.V. (EBET)
Familienplanungszentrum Berlin e.V.
Freie Universität Berlin
Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V.
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft
KINDERVEREINIGUNG e.V.
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V.
National Coalition Deutschland – Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention e.V.
Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband RLP/SAL
Präventionsketten Niedersachsen: Gesund aufwachsen für alle Kinder!
Progressiver Eltern- u. Erzieher*innen-Verband NRW e.V. (PEV NRW)
Save the Children Deutschland e.V.
Selbstvertretung wohnungsloser Menschen e.V.
SHIA-Bundesverband e.V.
Sozialdienst katholischer Frauen – Gesamtverein e.V.
Sozialverband Deutschland e.V. (SoVD)
Sozialverband VdK Deutschland e. V.
Stiftung SPI
Tafel Deutschland e.V.
Verband alleinerziehender Mütter und Väter Bundesverband e.V. (VAMV)
Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.
VPK-Bundesverband privater Träger der freien Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe e.V.
Darüber hinaus wird der Appell mitgetragen von:
Gerda Holz, Politikwissenschaftlerin und Sozialarbeiterin, Bochum
Prof. Dr. Ernst-Ulrich Huster, EvH RWL Bochum/Universität Gießen
Prof. Dr. Silke Tophoven, Hochschule Düsseldorf
https://www.skf-bottrop.de/wp-content/uploads/2020/08/Logo-SkF-neu-text.png00UtaOppermannhttps://www.skf-bottrop.de/wp-content/uploads/2020/08/Logo-SkF-neu-text.pngUtaOppermann2024-09-19 22:28:372025-10-10 14:25:20SkF Pressemitteilung: Ratschlag Kinderarmut fordert ein Umdenken in der Politik
Kooperationspartner: Familienort Unterberg (SkF e.V.) Infos und Anmeldung: 0179 4534289
https://www.skf-bottrop.de/wp-content/uploads/2020/08/Logo-SkF-neu-text.png00UtaOppermannhttps://www.skf-bottrop.de/wp-content/uploads/2020/08/Logo-SkF-neu-text.pngUtaOppermann2024-06-06 21:16:062025-10-10 14:25:2018. Juni 2024 – Elternabend am Familienort Unterberg: Kinder brauchen Grenzen
Der SkF Bottrop e.V. freut sich mit Silke Dorn (Fachberaterin Kindertagespflege) und Monika Martini (Fachberaterin Pflegekinder) über die bestandene Prüfung zur Kinderschutzfachkraft.
Jan Traeder (Jugendamt Stadt Bottrop/Koordinator Netzwerk Kinderschutz) und Uta Oppermann (Geschäftsführerin SkF Bottrop) gratulieren den beiden SkF-Mitarbeiterinnen und überreichen die Zertifikate.
Zusammen mit Birgit Czapek-Rau (Fachberaterin WPF) verfügt der SkF Bottrop e.V. aktuell über drei zertifizierte Kinderschutzfachkräfte.
Foto (v. links): Jan Traeder, Silke Dorn, Monika Martini und Uta Oppermann
https://www.skf-bottrop.de/wp-content/uploads/2020/08/Logo-SkF-neu-text.png00UtaOppermannhttps://www.skf-bottrop.de/wp-content/uploads/2020/08/Logo-SkF-neu-text.pngUtaOppermann2024-01-16 12:23:572025-10-10 14:25:20Neue Kinderschutzfachkräfte beim SkF Bottrop e.V.
Am 5. Dezember 2023 hatte der Familienort Unterberg zur Nikolausfeier im benachbarten Barbara-Heim eingeladen. Rund 80 Mütter, Väter und Kinder waren gekommen, um gemeinsam zu basteln, zu singen und den heiligen Nikolaus zu empfangen. Auch für das „leibliche Wohl“ war gesorgt und natürlich hatte der Nikolaus für alle Kinder ein kleines Präsent dabei.
Die Eltern konnten sich über das Wusel-Café-Kochbuch mit erprobten Rezepten der Café -Teilnehmerinnen und Teilnehmer freuen. Uta Oppermann (SkF Bottrop) und Mechthild Schiller-Lang (KEFB Bottrop) bedanken sich zum Schluss beim Nikolaus für sein Kommen.
https://www.skf-bottrop.de/wp-content/uploads/2020/08/Logo-SkF-neu-text.png00UtaOppermannhttps://www.skf-bottrop.de/wp-content/uploads/2020/08/Logo-SkF-neu-text.pngUtaOppermann2024-01-16 12:15:552025-10-10 14:25:20Der Nikolaus im Familienort Unterberg
https://www.skf-bottrop.de/wp-content/uploads/2020/08/Logo-SkF-neu-text.png00UtaOppermannhttps://www.skf-bottrop.de/wp-content/uploads/2020/08/Logo-SkF-neu-text.pngUtaOppermann2023-03-07 11:03:572023-09-22 15:44:48Die Stromspar-Checker kommen